AI Now DC1 Wels

Wann: 10.09.2025
Zeit: 11:45 - 18:00 Uhr
Wo: Digital Center 1 - Durisolstraße 6, 4600 Wels
Erleben Sie exklusive Einblicke in die EU-Verordnungen EU AI Act und EU Data Act. Lernen Sie die Bedeutung dieser Rechtsrahmen konkret für Ihr Unternehmen kennen – von Compliance bis Business Impact. Konkrete Use Cases, rechtliche Klarheit und strategische Impulse für Entscheider stehen im Fokus.
Als besonderes Highlight haben Sie die Gelegenheit Felix Neusser, Mitgründer des Linzer KI-Startups NXAI mit seiner Antwort auf bestehende AI Architekturen für den industriellen Anwendungsbereich kennenzulernen.
Begleitend: KI-EXPO mit Erfolgsbeispielen von PIERER Innovation, eww ITandTEL und den Partnern
Schorn.io
Formways.
NetApp
Kiub
Schultheiss Consulting
LX media
Speaker

Manuel Wolfsteiner
Schulung zu EU AI Act
150 Minuten
ist ISO-zertifizierter KI-Manager und Gründer der Firmen ki-fit.at und ki-forum.at. Er beschäftigt sich seit über fünf Jahren mit Künstlicher Intelligenz und der strategischen Einführung von KI in Business-Workflows. Seiner Meinung nach sollte dabei stets der Mensch im Mittelpunkt stehen. Deshalb konzipiert und leitet er seit einem Jahr spezielle Zertifikatskurse, die Unternehmen und deren Teams fundierte KI-Kompetenz vermitteln.

Katharina Raabe-Stuppnig
Keynote zur EU Data Act
45 Minuten
ist führende Expertin im Datenschutz-, Digital- und KI-Recht. Sie berät Unternehmen praxisnah zur Umsetzung des EU Data Act und des EU AI Act, entwickelt KI-Governance-Modelle und ist gefragte Vortragende für digitale Rechtsstrategien. Als Geschäftsführerin ihrer eigenen Kanzlei bringt sie relevantes Know-how aus Recht, Technologie und Wirtschaft mit – ideal für Entscheider, die regulatorische Sicherheit und Innovationskraft verbinden wollen.

Felix Neusser
Keynote zu NXAI
30 Minuten
verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Digital Entrepreneurship - mit besonderem Fokus auf datengetriebene Lösungen. Als Head of Data Science und Business Modeling in der Pierer Gruppe kennt er die Herausforderungen, mit denen moderne Industrieunternehmen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz konfrontiert sind. Mit seiner Mitwirkung an der Gründung des Linzer KI-Startups NXAI bringt er zudem tiefgehende Einblicke in die technologischen und architektonischen Entwicklungen mit, die die aktuelle KI-Revolution prägen.

Bernhard Peham
Keynote 'KI braucht keine US-Cloud'
30 Minuten
ist ein erfahrener IT- und Digitalisierungsexperte mit fundierter Ausbildung in Informatik und IT Governance. Als langjähriger Leiter der IT bei der eww AG sowie Gründer des Geschäftsfelds „ITandTEL“ der eww AG hat er maßgeblich die Digitalisierung regionaler Infrastrukturen in Österreich mitgestaltet. Mit seiner Kombination aus Technologie-Know-how, Führungserfahrung und unternehmerischer Erfahrung liefert er praxisnahe Perspektiven auf digitale Transformation und KI-Anwendungen in Unternehmen.
Agenda
11:45-12:15
Check in & NetLunch

12:15 - 14:45
Manuel Wolfsteiner
Kurze Geschichte der KI (woher kommt sie und warum ist sie plötzlich so mächtig)
Funktionsweise & Anwendungen (wie funktioniert, denkt und wirkt KI)
Chancen & Gefahren von KI
Warum Ethik so wichtig ist
Kurzer Überblick über den EU AI ACT

14:45 - 15:15
PAUSE
mit KI EXPO

15:15 - 16:15
Katharina Raabe-Stuppnig
Kurze Darstellung des allg. Rechtsrahmens des Data Acts (wichtige Anforderungen und Maßnahmen)
Umlegung des Rechtsrahmens auf einen praxisnahen Usecase mit unterschiedlichen Fallkonstellationen und Handlungsmöglichkeiten

16:15 - 16:45
Felix Neusser
Das KI-Wettrennen und die Herausforderungen
Die nächste Phase "Industrial AI"
NXAI und der Unterschied mit xLSTM

16:45- 17:15
Bernhard Peham
'KI braucht keine US-Cloud'

17:15 - 18:00
Networking

